Bei guter Planung bietet die Unternehmensübergabe für die beteiligten Unternehmer Chancen, das Unternehmen in jedweder Hinsicht für eine erfolgreiche Zukunft zu optimieren.
Wir sind Kooperationspartner von Candis! Was genau ist Candis? In diesem Interview erzählt Unternehmer Sven Griebel von seinen Erfahrungen mit der Anwendung.
Lassen sich steuerlich optimale Lösungen durch die Verlagerung von Vermögen und Einkünften ins In- bzw. Ausland erzielen? Bestehen steuerliche Vorteile oder Risiken im Zusammenhang mit Auslandsgeschäften? Wir als Steuerberater beraten Sie international!
Mietshäuser in einer Kapitalgesellschaft halten – mit dieser Strategie können Steuerpflichtige bei Mieterträgen Steuern sparen. Das rechnet sich vor allem für Vermieter, die ihre Erträge überwiegend reinvestieren und so Vermögen...
Inhaber eines Gastronomiebetriebes (z.B. einer Pizzeria), welche als Einzelunternehmer tätig sind, müssen die von ihren Gästen freiwillig gezahlten Trinkgelder in ihrer Buchführung...
Durch die Verfahrensdokumentation soll im Hinblick auf elektronische Kassensysteme auch erreicht werden, dass es diesbezüglich bei einer Kassen-Nachschau, die seit dem 01.01.2018 von der Finanzverwaltung durchgeführt werden kann...
Derzeit ist vor allem die Umsetzung zweier Aspekte der GoBD sehr aktuell: Zum einen sollte durch eine entsprechende Verfahrensdokumentation erreicht werden, dass beim Einsatz digitaler Buchhaltungstechniken das Papier-ersetzende-Scannen...
Jedem Ehepaar mit einem gemeinsamen Girokonto, das als Oder-Konto geführt wird, sollte bewusst sein, dass (hohe) Einzahlungen auf das Bankkonto unwissentlich...
Bekannt ist, dass die Umsatzsteuer, die in Eingangsrechnungen ausgewiesen wird, von einem Unternehmer in der Regel als Vorsteuer abgezogen werden darf. Allerdings darf er dies...
Es gibt zwei Arten von Minijobs: Die geringfügig entlohnten Beschäftigungen und die kurzfristigen Beschäftigungen. Werden diese Minijobs in Privathaushalten ausgeübt wirkt...
Am 11.07.2017 ist ein grundsätzliches Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) ergangen (Az. IX-R-36/15). Der BFH hat hierin über die Berücksichtigung des Ausfalls von Gesellschafterdarlehen und...
Anlässlich des vierten Start-Up Weekends in Koblenz hatten die Teilnehmer in der Handwerkskammer Koblenz am vergangenen Wochenende, 22.-24.09.2017, im Rahmen des Forums für Existenzgründer...
Bislang wandte die Finanzverwaltung die Abzugsbeschränkung beim Arbeitszimmer objektbezogen an. Das bedeutet, dass die Arbeitszimmerkosten unabhängig von der Anzahl der nutzenden Personen nur einmal bis zu 1.250,00 EUR absetzbar waren. Wenn also ein Lehrerehepaar...
Ein folgenreicher Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) erging am 01.02.2017 (Az. VIII-B-15/16). Der BFH hatte über eine interessante Steuergestaltung zu entscheiden: Zwei Freiberufler sind Partner einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung...
Fahrtenbuch führen - für viele Unternehmer und Arbeitnehmer ist dies ein leidiges Thema. Wer schafft es schon, alle seine Fahrten in einem Papierfahrtenbuch regelmäßig zu erfassen? Der Aufwand hat auch mich davon abgehalten ein Papierfahrtenbuch zu führen. Die teilweise steuerlich deutlich ungünstigere...
Nichts hat unsere Welt innerhalb kurzer Zeit so verändert wie der Siegeszug der Computer in den vergangenen vier Jahrzehnten. Immer neue Entwicklungen sorgen für enorme Fortschritte im Bereich der Digitalisierung. Mobile Endgeräte als...
Dieser Jahreswechsel war für unsere Kanzlei ein ganz besonderer. Nach einer Vorbereitungszeit von mehr als zehn Monaten haben wir zum 1.1.2017 das Steuerbüro von Frau Lenz in Andernach übernommen. Nachdem wir...
Am 14.10.2016 hat der Bundesrat nunmehr dem Vorschlag des Vermittlungsausschusses zur Reform der Vererbung von Unternehmensvermögen zugestimmt. Das neue Gesetz ist im Bundesgesetzblatt I vom 09.11.2016 verkündet worden (BGBl. I 2016, S. 2464 ff.). Die Neuregelungen gelten...